Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte in Dresden

 

 

Gern möchten wir auf folgende Angebote verweisen, an die Sie sich bei Bedarf wenden können:

Afropa e.V. (Migrationssozialarbeit Dresden Nord)

Offene Sprechzeiten: mittwochs 14 -17 Uhr 

Königsbrücker Str. 13, 01099 Dresden

Tel: 0351-84161535

https://afropa.org/beratung/

Ausländerrat Dresden e.V. (Beratungsstelle für Menschen mit Migrationshintergrund)

Offene Migrationsberatung: Mo, Di, Mi, Fr 10-16:00

Heinrich-Zille-Str. 6, 01219 Dresden

https://www.auslaenderrat.de/beratungsstelle/

Frauentreff und Beratung für migrantische Frauen* Johannstadt: https://www.auslaenderrat.de/arbeit-mit-frauen/

Fem*lab  – ein Arbeitsort für Frauen* Dresden-Plauen: https://www.auslaenderrat.de/femlab-community-staerkt/

Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA International Gorbitz: Beratung und offene Treffs: https://medea-dresden.de/medea-international-mia/

 

Frauen und Mädchen, die kein oder wenig Deutsch sprechen, bitten wir, uns vor der Nutzung unserer Beratungsangebote zu kontaktieren. So können wir eine Übersetzerin organisieren. Dankeschön!
We kindly ask women and girls without sufficient German language skills to contact us before using our counselling services. That way we can organise a translator beforehand. Thank you!

Die Beratung findet in einem geschützten Raum statt und ist kostenfrei.

Offene Sprechzeit:

Vorerst nicht. 

Mit Termin:

montags bis freitags möglich

 

 

Was ist eine Beratung?

Eine Beratung ist ein Gespräch. Hier können Sie Fragen stellen sowie Informationen und Unterstützung bekommen.

Was sind mögliche Themen einer Beratung?

  • Orientierung im Alltag (z.B. Wie finde ich einen Kita-Platz für mein Kind?)
  • Kommunikation mit Behörden (z.B. Was steht in meinem Brief vom Jobcenter?)
  • Umgang mit Gewalt (z.B. Mein Partner schlägt mich – was kann ich tun?)
  • Seelische Gesundheit (z.B. Ich habe viele Ängste und Sorgen – wie kann ich damit umgehen?)

Wie läuft eine Beratung ab?

In einem ersten Kontakt besprechen wir gemeinsam, welche Unterstützung wir anbieten können. Sie können dann entscheiden, ob Sie weitere Termine möchten. Die Beratung findet in einem geschützten Raum statt. Auf Wunsch beraten wir anonym. Bei Bedarf organisieren wir eine Übersetzung. Wenn Sie einen Termin für eine Beratung möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail rufen Sie uns an (0351-804 14 70).

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner